Skip to main content

KSK-Beratung: Dein Weg in die Künstlersozialkasse

In der Welt der Kreativen ist die richtige Beratung nicht nur hilfreich, sondern oft entscheidend für den Erfolg. Bist Du freischaffend tätig und hast schon mal von der Künstlersozialkasse (KSK) gehört? Oder fragst du dich, was das überhaupt ist, wie Du dort hineinkommst und welchen Nutzen sie Dir bringt? Wir helfen Dir dabei, den Durchblick zu bekommen.
Malerin bei der Arbeit an einer bunten Wandgestaltung, repräsentiert die kreative Vielfalt und Fachexpertise, die in der Beratung für Künstler und Kreative angeboten wird.

Was ist die Künstlersozialkasse (KSK)?

Die KSK kannst du dir als eine Art "simulierter Arbeitgeber" für freiberufliche Künstler und Publizisten vorstellen. Denn genau wie eine Arbeitgeber zahlt die KSK die Hälfte deiner Beiträge zur Kranken-, Pflege-, und gesetzlichen Rentenversicherung. Das macht die KSK zu einem wichtigen Baustein für Deine finanzielle Absicherung und bietet Dir Sicherheit.

Wie komme ich in die KSK?

Der Weg in die KSK kann manchmal etwas komplex wirken. Es gibt verschiedene Voraussetzungen, die Du erfüllen musst – von der Nachweisführung Deiner künstlerischen oder publizistischen Tätigkeit bis hin zu administrativen Formalitäten. Genau hier kommt unsere Unterstützung ins Spiel: Wir begleiten Dich Schritt für Schritt durch den gesamten Antragsprozess.

So wird aus einem anfänglich überwältigenden Papierkram ein klar strukturierter Plan.

Wir sind an deiner Seite

In einer persönlichen, ca. 45-minütigen Beratungssitzung gehen wir gemeinsam alle wichtigen Punkte durch:

➜ Verständliche Informationen: Wir erklären Dir, was die KSK für Dich bedeutet und welche Vorteile sie Dir bietet.

➜ Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wir zeigen Dir, welche Unterlagen Du benötigst und wie Du Deinen Antrag optimal vorbereitest.

➜ Transparenz und Sicherheit: Wir machen Dir den Prozess so einfach wie möglich, damit Du genau weißt, welche Schritte als Nächstes auf Dich zukommen.

Kosteninformation: Erstberatungen, Kennenlernen, sowie Beratungen zu Versicherungen und auch allgemeine Fragen sind immer kostenfrei.

Für reine KSK-Beratungen sowie Unterstützung bei KSK-Antragsstellung wird ein Honorar in Höhe von 120€/Stunde fällig, bzw. für Mandant:innen ein ermäßigter Beitrag von 90€/Stunde.

(Sondervereinbarungen z.B. bei Bezug von Arbeitslosengeld/Bürgergeld sind nach Absprache möglich.)