Skip to main content

Haftpflichtversicherung für Künstler

In Deutschland ist die Haftung gesetzlich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert. Das bedeutet: Wer durch eigenes Verhalten oder Unterlassen einen Schaden verursacht, ist verpflichtet, diesen zu ersetzen. Eine Haftpflichtversicherung schützt vor den finanziellen Folgen, indem sie berechtigte Ansprüche reguliert und unberechtigte Forderungen abwehrt.
Smiley-Symbol auf der Straße, repräsentiert Sicherheit und Zufriedenheit durch zuverlässige Haftpflichtversicherung für Künstler.

Verschiedene Arten der Haftpflichtversicherung

Es gibt verschiedene Arten der Haftpflichtversicherung:

➜ Private Haftpflichtversicherung – schützt im Alltag vor Schäden an Dritten

➜ Berufshaftpflichtversicherung – für selbstständige Künstler und Kreative

➜ Betriebshaftpflicht-/Veranstalterhaftpflichtversicherung – für Unternehmen, Studios oder Veranstalter

Wichtige Hinweise für Künstler & Kreative

➜ Keine universelle Haftpflichtversicherung: Jede Art von Risiko muss separat versichert werden, da es keine „Allround“-Haftpflichtversicherung gibt.

➜ Unterschiedliche Regelungen in Europa: In den EU-Mitgliedstaaten gelten unterschiedliche Haftungssysteme, wobei sich die Vorschriften in deutschsprachigen Ländern ähneln.

➜ Auslandsschutz: Eine in Deutschland abgeschlossene Haftpflichtversicherung gilt in der Regel bis zu drei Jahre im europäischen Ausland bis zu ein Jahr im außereuropäischen Ausland Dennoch ist es ratsam, sich vorab über die genauen Bedingungen zu informieren.

Unser Tipp: Künstler sollten frühzeitig klären, welche Art der Haftpflichtversicherung für ihre Tätigkeit notwendig ist – ob für den Alltag, das künstlerische Schaffen oder die Organisation von Veranstaltungen.

Themengebiete